Mit den Profis des Opernhauses auf der großen Bühne stehen? Ob in Hänsel und Gretel oder The Greek Passion, der Kinderchor der Staatsoper Hannover gehört fest zum Haus und sucht regelmäßig singbegeisterten Nachwuchs. Die ganze Spielzeit lang schlüpfen die Kinder in Maske, Kostüm und verschiedene Rollen, um in zahlreichen Opernproduktionen für jung und alt die Bühnen zu erobern. Auftritte außerhalb des Opernhauses ergänzen das Repertoire des Chores, der zwei Mal wöchentlich mit seiner Leiterin Tatiana Bergh zu Proben und Stimmtraining zusammenkommt.
Anmeldung
kinderchor@staatstheater-hannover.de

Intensiv
Für Wiederholungstäter*innen
-
Ab 6: Kinderchor
-
Ab 8/12/13/16: Clubs XS, XM, XL, TANZ
Tanz, Musik und Theater von Anfang bis Ende selbst machen: Über mehrere Monate hinweg erarbeiten die Club-Mitglieder unter professioneller Anleitung von Musik-, Theater- und Tanzpädagog*innen eine eigene Musiktheater- bzw. Tanztheaterproduktion und führen diese zum Abschluss vor Publikum auf. In wöchentlichen Proben sowie einzelnen Intensiv-Probenwochenenden wird improvisiert, choreografiert, musiziert, gespielt, getextet und getanzt. Bühnenerfahrung ist keine Voraussetzung, künstlerische Experimentierfreude aber von Vorteil.
Mit freundlicher Unterstützung
Club XS: 8 – 11 Jahre
Club XM: 12 – 15 Jahre
Club XL: 16 – 23 Jahre
Club TANZ: 14 – 17 Jahre
Kosten
50 € pro Spielzeit
Anmeldung
xchange@staatstheater-hannover.de
Oktober 2020 bis Juni 2021
#clubfestspiele
Die Abschlusspräsentationen 2020: Vier Musik- und Tanztheaterclubs der Staatsoper Hannover sind in die Welt des digitalen Theaters eingetaucht und zeigen ihre virtuellen Kreationen! Mehr dazu -
Ab 10: Open Stage
Junge Musiker*innen bringen einen Abend lang Festival-Atmosphäre ins Opernhaus! Nach einem großen Auftakt mit dem Niedersächsischen Staatsorchester bieten verschiedene Bühnen Musik für jeden Geschmack: Von Hip-Hop über Global Music, von Rock bis Klassik, international, lokal, traditionell oder experimentell. Die Crowd kann sich den ganzen Abend lang treiben lassen, selbst einen kleinen Auftritt am „Open Mic“ hinlegen, an der Fotobox posen und gemeinsam mit allen Beteiligten die Open Stage bei Musik, Tanz und Party ausklingen lassen.
In Kooperation mit dem MusikZentrum Hannover
Bewerbungen bis zum 30.11.2020 an xchange@staatstheater-hannover.de -
Klangbaustelle
mit jungen Erwachsenen
Eine barrierefreie Klanginstallation, die zum Erforschen von Klängen und zu musikalischen Begegnungen einlädt – so die Vision einer inklusiven Projektgruppe. Über einige Monate begeben sich die Teilnehmenden auf die Suche nach Klangmaterialien, Klangräumen und den eigenen Erfahrungen mit diesen. Aus den Ergebnissen der Gruppe wird eine eigene Klanginstallation entwickelt und gebaut. Wie die geschaffene Klanglandschaft klingt, wie sie aussieht, wie sie sich anfühlt, ist ein kreativ- interaktiver Prozess. In anschließenden Workshops oder Konzerten bleibt die Klanginstallation nach Abschluss der Bauphase weiter am Leben, wird bespielt und ist somit für alle zugänglich.
In Kooperation mit der Diakovere und der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Mit freundlicher Unterstützung der Gesellschaft der Freunde des Opernhauses Hannover e.V. -
Ohrlabor – Cheek to Cheek
Ich höre was, was du nicht siehst … Lust auf ein virtuelles Kennenlernen? Können Sie auch nicht genug bekommen von Musik, Klang und allem, was die Ohren und Herzen bewegt? Dann melden Sie sich bei uns als Tandempartner*in für das zweiwöchige Projekt Ohrlabor – Cheek to Cheek.
Zwei Personen lernen sich am Telefon via Sprachnachrichten kennen. Über zwei Wochen hinweg bekommen die Tandems von uns Fragen und Themen an die Hand, über die es sich lohnt in Austausch zu kommen: Kann Musik Nähe schaffen? Empfinden Sie Stille als etwas Schönes oder Bedrückendes? Wie drückt sich die Stimmung eines Ortes über Geräusche aus?
Mit Sprachnachrichten, Klangaufnahmen, Zitaten oder Musiktipps lernen sich die beiden Personen besser kennen. Zum Abschluss wird ein gemeinsamer Opernbesuch imaginiert, der, sobald wie möglich und erwünscht als ein „echtes“ Treffen stattfinden kann.
Bitte beachten: Der Anmeldezeitraum für den Monat März ist beendet.